Gesangsunterricht Stimmbildung Berlin beim Gesangslehrer

Gesangsunterricht und Stimmbildung
bei Vocal Coach/Gesangslehrer
Carsten Spilling

Das Wichtigste vorweg: Singen soll Spaß machen!

Du willst Deine Stimme neu entdecken oder überhaupt erstmal richtig kennenlernen?

Du möchtest das volle Potential Deiner Stimme ausschöpfen?

Du suchst professionelle Unterstützung, um die richtige Technik des Singens zu erlernen?

 

 

Ich verstehe mich weniger als strenger Lehrer, sondern vielmehr als erfolgsorientierter Wegbegleiter.

Der Unterricht ist praxisnah und beinhaltet folgende Schwerpunkte:

druckloses Singen, gesund und kraftvoll

leichte Höhe

Stimmregisterausgleich

Muskelaufbau (Kehlkopf-/Stimmlippenmuskulatur)

Atemtechnik und Stütze

Resonanzraumvergrößerung

Förderung von Obertönen

schauspielerische Darstellung & Bühnenpräsenz

Der Gesangsunterricht ist auf keine Musikrichtung festgelegt.

Pop, Musical, Balladen, Soul, Jazz, Rock, was Du magst

Die Gesangsübungen werden individuell auf Dich abgestimmt. Das, was Du für die Entwicklung Deiner Stimme zum jetzigen Zeitpunkt brauchst, ist der Schlüssel für eine schnelle Entwicklung. Das Musikgenre oder die Stilrichtung bestimmst ganz alleine Du.

Du bist noch Anfänger oder schon erfahrener Sänger?

Dem Anfänger mache ich Mut, nehme die Angst und lehre wichtige Grundlagen, so dass eine schnelle Entwicklung zu einer gut klingenden Stimme geschieht. Hier findest Du alles zu den ersten Stunden.

Dem erfahrenen Sänger biete ich Korrekturen und versuche neue Ansätze zu finden, um noch mehr aus der Stimme herauszuholen.

Der Unterricht findet in voll ausgestatteten Musikräumen bzw. Proberäumen statt.

Die Proberäum befinden sich in Berlin – Prenzlauer Berg / Mitte, nicht weit vom U/S-Bhf Schönhauser Allee. Also recht zentral.

Es gibt auch die Möglichkeit auf Hausbesuche. Dazu nehme ich mein Piano (tragbar) oder die Gitarre mit zu Dir nach Hause und wir üben und singen dort.

Singen

Ein Sänger muss singen. Am besten vor Publikum. Aber, selbst wenn es nur unter der Dusche ist. Sing soviel Du willst und manchmal ein bißchen mehr. Es tut in jedem Fall gut!

Gefühl

Das Singen mit Emotion ist nicht immer leicht. Oft hindern uns  Ängste oder wir sind oft zu sehr im Kopf. Haben wir jedoch Kontakt zur Seele berühren wir uns und andere durch den Gesang.

Technik

Die Stimme ist ein wunderbares Instrument, das gepflegt werden will. Die Stimmbänder können durch falsche Belastung leiden oder gar Schaden nehmen. Mit guter Technik jedoch können wir ein Leben lang singen.

Üben

Die Stimmbänder sind Muskeln , die trainiert werden müssen, und zwar immer wieder. Auch ein Gespür für die ganzen Facetten des Singens entwickelst Du nur durch ein möglichst regelmäßiges Training.

Sänger, Vocal Coach, Gesangslehrer, Musiker, Gitarrist, DJ und Veranstalter von Musik-Events

Mein Name ist Carsten Spilling. Ich bin Sänger. Schon mein ganzen Leben lang. Ich singe und unterrichte – strukturiert und leidenschaftlich.

Musik, Rhythmus, Gesang faszinierte mich schon als kleines Kind. Heute stehe ich seit fast 30 Jahren auf der Bühne und versuche das Publikum mit meiner Passion zu begeistern.

Was macht eine/n gute/n SängerIn aus? Für mich ist es die Mischung aus Emotion und Technik . Was nützt es mir technisch perfekt zu singen, aber kein Zuhörer wird berührt. Ein hohes C schmettern zu können ist zwar beeindruckend, aber eben nicht berührend. Und wenn ich mehr auf Emotion gehe, aber nach einer halben Stunde bleibt die Stimme weg oder ich werde heiser, was mache ich dann?

Diese Mischung versuche ich, meinen SchülerInnen beizubringen. Wir haben Stunden, gerade am Anfang, da steht die Technik im Mittelpunkt, aber genauso haben wir Stunden, da unterrichte ich fast mehr Schauspiel als Gesang, um das Emotionale heraus zu kitzeln.

Zwei Dinge sind mir noch wichtig. Das Eine ist, dass die SchülerInnen Fehler machen dürfen. Manchmal ist es sogar gut, etwas „falsch“ zu machen, denn dadurch lernt man viel intensiver oder schneller.  Das Zweite ist, dass die Natürlichkeit der Stimme an erster Stelle steht. Ich habe kein bestimmtes Klangbild, dass ich den SchülerInnen aufdrücken will. Was sie mir anbieten nehme ich und damit arbeite ich. 

Ich freue mich auf intensive, produktive und Spaß machende Gesangsstunden.